Berliner
Gesellschaft für
internationale
Zusammenarbeit
  • Berliner Gesellschaft für
    internationale Zusammenarbeit
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Über uns
  • Unser Auftrag
  • Aktuelles
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • English
Zwei Männer arbeiten zusammen an einer Holzfassade in der Fabrik.
Zwei Auszubildende betrachten zusammen den Motor eines Elektroautos.
Zwei Auszubildende betrachten zusammen den Motor eines Elektroautos.
Zwei Männer arbeiten zusammen an einer Holzfassade in der Fabrik.
Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig Wirtschaften

Wir brauchen eine starke Wirtschaft, um Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern. Gleichzeitig braucht es die entsprechenden Rahmenbedingungen, damit ökonomische Aktivitäten nicht zulasten der Allgemeinheit oder der Umwelt gehen. Wir sind überzeugt, dass zukunftsfähiges Wirtschaften immer auch ökologische und soziale Verantwortung beinhaltet. Der schonende Umgang mit unseren Ressourcen ist eine große Herausforderung und geht mit sozialen Aspekten wie Teilhabe, Inklusion und Diversität Hand in Hand.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern erarbeiten wir in diesem Arbeitsbereich zum Beispiel Lerneinheiten und –Modelle für Berufsschulen, um Nachhaltigkeit stärker in der Berufsausbildung zu verankern. Dadurch machen wir Azubis fit für ein nachhaltiges Berufsleben und unterstützen den Wandel zu einer klimafreundlichen, ressourcenschonenden und sozialen Wirtschaftsweise – in Berlin und darüber hinaus.

Highlights

Laufende Projekte

  • Nachhaltig Wirtschaften
    Nachhaltig Wirtschaften
    2023 - 2025

    Co4Health

    • Bildung und berufliche Ausbildung
    • Kompetenzentwicklung
    zum Projekt
  • Nachhaltig Wirtschaften
    Nachhaltig Wirtschaften
    2024 - 2027

    ProCirCon

    • Bildung und berufliche Ausbildung
    • Fachkräftesicherung
    • Internationalisierung und Vernetzung von Berliner KMU
    • Kompetenzentwicklung
    zum Projekt

Publikationen & Ergebnisse

Digitalisierungsstrategie und Leitfaden zum Capacity Building in Berufsbildungseinrichtungen

Publikation aus unserem DigiCon Projekt.

zu der Publikation

Matrix beruflicher Kompetenzen zum digitalen Bauen

Das BIM- Gebäudedatenmodellierungssystem reduziert den planerischen und verwaltungstechnischen Aufwand in dem gesamtem Lebenszyklus von Gebäuden (Kosten, Zeit, etc.)

zu der Fit for BIM Publikation

Fortbildungskurs für Berufsschullehrer und Ausbilder zum digitalen Bauen

Im Fit4BIM - veranschaulichten wir, wie man die BIM-Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften im Bausektor vermitteln kann.

zu der Fit for BIM Publikation

Kompetenzmatrix für LMD (last-mile deliveries) Radfahrer

Publikation aus unserem SAFE-LMD Projekt.

zu der Publikation (EN)🡥

  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz