Über uns
Gegründet wurde die BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit 1983 auf Initiative des damaligen Regierenden Bürgermeisters Richard von Weizsäcker. Unsere Wurzeln liegen in der Zusammenarbeit mit der Türkei. Inzwischen haben wir europaweit mehr als 120 Projekte erfolgreich umgesetzt. Mit unseren Arbeitsbereichen setzen wir Schwerpunkte für die Herausforderungen unserer Zeit, wie die Anpassung an den Klimawandel, die Dekarbonisierung der Wirtschaft, fördern den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Nachhaltigkeit und Innovation prägen unsere Arbeit.
Kontakt aufnehmen
Unser Team
- Geschäftsführerin
Nicola Humpert
Tel. +49 (30) 809941-16humpert(at)bgz-berlin.de - Controlling
John Haaske
Tel. +49 (30) 809941-22haaske(at)bgz-berlin.de - Projektmanagerin
Grazyna Wittgen
Tel. +49 (30) 809941-14wittgen(at)bgz-berlin.de - Projektmanagerin
Christine Sauter
Tel. +49 (30) 809941-13sauter(at)bgz-berlin.de - Projektmanager
Dr. Sisira Withanachchi
Tel. +49 (30) 809941-15withanachchi(at)bgz-berlin.de - Projektmanagerin
Dr. Ines Klemm
Tel. +49 (30) 809941-15klemm(at)bgz-berlin.de - Projektmanager
Rouven Stukenberg
Tel. +49 (30) 809941-12stukenberg(at)bgz-berlin.de - Projektassistent
Jakob Fritsch
Tel. +49 (30) 809941-18fritsch(at)bgz-berlin.de - Projektmanagerin
Carola Dierich (in Elternzeit)
Tel.dierich(at)bgz-berlin.de - Werkstudentin
Flores Schütze
Tel.schuetze(at)bgz-berlin.de


Unsere Gesellschafter
Die Gesellschafter der BGZ sind das Land Berlin🡥 und die Handwerkskammer Berlin🡥. Über die Gesellschafter sind wir vernetzt mit Landeseinrichtungen, Berufsbildungszentren und über 150.000 Betrieben der Berliner Wirtschaft.
Zu unseren Partnern gehören Innungen, Verbände, Oberstufenzentren oder Hochschulen, aber auch die Feuerwehr und die Polizei. Dieser Verbund von Wirtschaft und Staat sichert praxisnahe Projekte und garantiert die nachhaltige Nutzung der Projektergebnisse. Ressortübergreifende Projekte, zum Beispiel in der Oderregion, im Masterplan Gesundheit oder im Bereich Elektromobilität🡥, unterstützen die Entwicklung von Clustern der Berliner Wirtschaftspolitik.


Unser Selbstverständnis und unsere Ziele
Die BGZ ist langjährige Expertin, wenn es um die Planung und Umsetzung europäischer und internationaler Projekte geht. Innovativ und sektorübergreifend entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern zukunftsfähige Ideen, Strategien und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Dabei stehen wir fest hinter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung – nicht nur in unserer Arbeitsweise, sondern auch in der Konzeption und Umsetzung unserer Projekte. Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern ein gelebtes Prinzip. An den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientiert, sind wir Mitglied im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit und in der Berliner Umsetzungsallianz für Nachhaltigkeit. Unsere hausinterne Nachhaltigkeitsstrategie untermauert dieses Engagement.
Unsere Arbeit beschränkt sich nicht auf Berlin und Europa. Wir stärken die Zusammenarbeit mit Berlins Partnerstädten auf Landes- und Bezirksebene – auch im Globalen Süden. Gemeinsam schaffen wir weltweit Verbindungen, die Entwicklungen nachhaltig fördern.
Unsere Mission ist die Qualifikation und Unterstützung von Menschen und Organisationen. Mit viel Engagement und Tatkraft setzen wir uns ein:
Bildung und berufliche Ausbildung
Gemeinsam mit Bildungseinrichtungen und Hochschulen bereiten wir junge Menschen optimal auf ihre Zukunft vor. Besonders in der beruflichen Bildung setzen wir innovative Projekte um, die die Qualifikationen von Morgen fördern.
Fachkräftesicherung
Der Fachkräftemangel ist eine zentrale Herausforderung – und wir begegnen ihr aktiv. Durch die Attraktivierung von Ausbildungsgängen und die gezielte Vorbereitung junger Menschen aus anderen Ländern auf den Berliner Arbeitsmarkt leisten wir einen entscheidenden Beitrag.
Zusammenarbeit und Vernetzung
Wir fördern die enge Kooperation zwischen Berufsbildung, Forschung und Wirtschaft. Über systemübergreifende Projekte schaffen wir Synergien, die sowohl Bildungsinstitutionen als auch Unternehmen stärken.


Unser Netzwerk
Einer unserer Erfolgsgaranten ist das sehr breite BGZ-Netzwerk. Es umfasst Ministerien, Stadtverwaltungen, Kammern, Verbände, Bildungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen in Berlin und in fast allen EU-Ländern. Mit einigen Einrichtungen arbeiten wir bereits seit vielen Jahren zusammen. Die Expertise unserer Partnerinnen und Partner sichert die Qualität unserer Arbeit. Das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen, ist die Basis unserer erfolgreichen Kooperation.
Die gemeinsame Projektumsetzung im Rahmen von Städtepartnerschaften auf Bezirks- und Landesebene ist uns dabei ein besonderes Anliegen.
Wir freuen uns, wenn unser Netzwerk wächst und sind offen für neue Kooperationen. Haben Sie Ideen für neue Projekte oder Kooperationen? Sprechen Sie uns gerne an!